Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Franca

Mehr Informationen finden Sie hier!

Psychologische Phänomene, und wie du sie im Alltag nutzt

Shownotes

Psychologische Effekte bestimmen unser Verhalten, unsere Meinungen und manchmal unsere Gefühle. Und meistens sind wir uns dessen gar nicht bewusst. In dieser Folge erfährst Du wieder etwas über ein paar wenig bekannte Phänomene und wie Du damit umgehen kannst. Als Bonus gibt’s noch überraschendes aus der medizinischen Ecke.

Die Untersuchung "When labor leads to love" mit der Bastelanleitung für einen Origamifrosch findest du hier: https://www.hbs.edu/ris/Publication%20Files/norton%20mochon%20ariely_6f7b1134-06ef-4940-a2a5-ba1b3be7e47e.pdf

Francas SISU- Kurssi für mehr Gelassenheit im Alltag gibt es hier: www.sisu-online.de

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Kommentare (3)

Podcasthörer*in (das Gendern musste jetzt einfach sein)

@ Brainsailer: Wo willst Du bitte "störende Genderei" gehört haben? Ich bin eine der ersten, die sich bei (übertriebener) Genderei aufregt, gehört habe ich die aber weder in dieser noch in den anderen bisher angehörten Folgen. Also was bitte soll diese unpassende Prozente-Jonglage über etwas, das hier nicht vorhanden ist und mit Prozentzahlen, die bitte woher stammen sollen? Kann es sein, dass Du entweder die Folge nicht angehört hast oder nur ein Roboter bist? Oder welches "psychologische Phänomen" ist für Deinen Thema verfehlten Kommentar verantwortlich? Mir gefällt der Podcast insgesamt recht gut und je nach Thema sogar verdammt gut. (ich stelle die Folgen nur gern mal schneller, versuche über Werbung hinwegzuhören und darüber, dass es auch brauchbare Life-Coaches geben soll: Von (selbsternannten) Coaches und/oder Heilpraktikern für Psychotherapie halte ich rein gar nichts: An meine Psyche lasse ich nur echte qualifizierte Fachleute: umfassend und evidenzbasierten ausgebildete psychologische Psychotherapeuten und Psychiater, die mir die Krankenkasse und/oder Rentenversicherung bezahlt. Die Zeit dazwischen überbrücke ich mit selbstgemachter Kunsttherapie (Anregung aus einer Reha, mehr Therapie als Kunst, statt Papier bevorzuge ich Holz, Beton, Leinwand und Acrylfarbe und ja das wird alles für keinen so wertvoll sein wie für mich, drum behalte ich meine Werke und freue mich selber dran: Ich liebe mein aus einer missglückten Hand umbetoniertes Mittelfingergebirge mit Draht-Gipfelkreuz.

#backimleben

Ahhhh- Deswegen habe ich mich beim Joggen in einen Typen damals verliebt, der überhaupt nicht meine Beuteschema entsprach… ich habe daraus gelernt😂

Brainsailer

Bis auf die störende Genderei finde ich es ganz nett. Man muss nicht gendern, wenn 86 % das steikt ablehnen, 10% es dulden und 4% es mögen. Hat auch was von kognitiver Dissonanz zu tun.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.