Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Franca

Mehr Informationen finden Sie hier!

Trauma und die psychischen Folgen

Shownotes

Schreckliche Ereignisse, die uns bis in unser Innerstes erschüttern, lassen uns nie kalt - aber etwa 20 % der Überlebenden von Katastrophen und Bedrohungslagen können die Todesangst nicht loswerden. Sie entwickeln eine Traumafolgestörung, die sie jahre- und jahrzehntelang schwer beeinträchtigen kann. In der heutigen Podcastfolge geht es darum, was während eines Traumas passiert, und wie ein traumatisiertes Gehirn arbeitet. Ab Minute 23 startet das Interview mit Prof. Paul Plener, dem ärztlichen Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Wien, indem er aus seiner umfangreichen Praxiserfahrung berichtet.

Mehr über Prof. Paul Plener findest du hier: https://oegkjp.at/vorstand/paul-plener/

Das im Podcast erwähnte Buch von Bessel van der Kolk findest du hier: Verkörperter Schrecken https://amzn.eu/d/hXYAbzf

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Kommentare (2)

ChrisTina

Für mich ein echtes Aha-Erlebnis! Vielen Dank dafür! Ich wäre dankbar für eine Erweiterung der Folge… Wie gehe ich als Partner damit um? Gibt es „Warnsignale“ die ich für mich oder meine Kinder beachten sollte? Gibt es für dieses Thema spezielle Beratungsstellen? Herzlichen Gruß

Betroffener

Diese Folge war, in Anbetracht dessen dass ich selbst Betroffener bin, großartig. Aufklärung tut wirklich Not.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.