Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Franca

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Ehrfurcht, Demut, Dankbarkeit - Warum du diese Gefühle in dir kultivieren solltest

Ehrfurcht, Demut, Dankbarkeit - Warum du diese Gefühle in dir kultivieren solltest

43m 35s

Ehrfurcht, Demut, Dankbarkeit? Im ersten Wort steckt die Furcht gleich mit drin, jemanden zu demütigen ist nichts Schönes - was könnte daran gut sein?! In der heutigen Episode liefere ich dir ein paar interessante Forschungsergebnisse und gute Gründe, warum du diese Gefühle in dir kultivieren solltest.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

ADHS bei Erwachsenen - Interview mit Mila Ould Yahoui

ADHS bei Erwachsenen - Interview mit Mila Ould Yahoui

66m 8s

Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gilt als "Kinderkrankheit". Tatsächlich leiden auch etliche Erwachsene unter dem typischen Symptomkomplex aus Unaufmerksamkeit, Unruhe, Impulsivität und niedriger Frustrationstoleranz. In dieser Episode spricht Franca Cerutti mit der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Mila Ould Yahoui über die speziellen Probleme, die das Leben mit ADHS mit sich bringt, und wie man es schafft, gut damit zu leben.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Wie du mit Kindern über Katastrophen sprechen kannst

Wie du mit Kindern über Katastrophen sprechen kannst

47m 49s

Das Wort "Katastrophe" kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet "Wendung". Und mit plot twists der unguten Sorte sind wir alle in letzter Zeit reichlich konfrontiert worden. Und vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die sich in erster Linie Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder machen? In der heutigen Episode habe ich Tipps für dich zusammengestellt, wie du mit Kindern über die großen und kleinen, die universellen und die privaten Katastrophen des Lebens sprechen kannst. Ausserdem erfährst du etwas darüber, wie du dein Kind ganz allgemein stärken kannst, so dass es gut durch Krisen hindurch kommt.

Du möchtest mehr über...

Kleptomanie

Kleptomanie

43m 49s

Heute sprechen die Psychologin Franca Cerutti und ihr Mann Christian Weiss über sonderbare Fälle von Ladendiebstahl, die an die Öffentlichkeit gelangt sind. Der Impuls, etwas zu klauen, kann unwiderstehlich werden. Dabei geht es den Betroffenen um den Nervenkitzel des Stehlens an sich - die Ware selbst spielt kaum eine Rolle. Die so genannte Kleptomanie gehört zu den Impulskontrollstörungen. In dieser Episode erfährst du mehr über die Hintergründe.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Wie du richtig rüberbringst, was nicht falsch ankommen soll

Wie du richtig rüberbringst, was nicht falsch ankommen soll

42m 45s

Kommunikation hält Fallstricke bereit - und oft fällt es schwer, lösungsorientiert, wohlwollend und freundlich zu bleiben. Auch die Kommunikationsexpertin Nicole Staudinger fährt manchmal aus der Haut! So weit, so menschlich. In dieser Podcastepisode schildert sie authentisch und unterhaltsam, wie ein gutes Miteinander gelingen kann, und auf welche "Grundierungen" du achten kannst, wenn es um schwierige Gespräche geht.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Hochsensibilität - Was ist dran?

Hochsensibilität - Was ist dran?

39m 51s

Hochsensibilität wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert und mit Klischees überzogen. Folgendes hat die Vorurteilskiste zu bieten: Das sind Menschen, die ihre eigene Zimperlichkeit versuchen zu rechtfertigen und durch das Lebel "Hochsensibilität" Schonung erwirken wollen! Das sind esoterisch angehauchte Menschen, die sich selbst besondere Fähigkeiten zusprechen! Oder wie wäre es hiermit: Das ist eine Erfindung überspannter Eltern, die ihrem Sprössling ach so spezielle Empfindlichkeiten zusprechen und Sonderbehandlung durchdrücken wollen.

Falsch, falsch, falsch. Menschen unterscheiden sich genetisch in ihrer neurologischen Ausstattung. Und tatsächlich gibt es nicht wenige Menschen, deren neurologische Ausstattung ihnen ermöglicht, stärker auf Reize zu reagieren und tiefer zu...

Weggetreten? Ausgeknipst? Abgehauen? Dissoziative Störungen

Weggetreten? Ausgeknipst? Abgehauen? Dissoziative Störungen

38m 29s

Die dissoziativen Störungen stellen ein breites Spektrum an ungewöhnlichen psychologischen Phänomenen dar, die eins gemeinsam haben: Wo wir uns sonst in unserer Persönlichkeit, unseren Erinnerungen, unseren Gefühlen, unserem Verhalten, und unserem Körper als Einheit empfinden, wird in der Dissoziation etwas abgespalten - die Einheit zersplittert. In seltenen Fällen kommt es zu einer dissoziativen Fugue, in der die Betroffenen nach starker psychischer Belastung fliehen und sich - ohne Erinnerung an ihr bisheriges Leben - teilweise über Stunden, Tage, oder Monate als anderer Mensch präsentieren. In dieser Episode sprechen Dipl. Psych. Franca Cerutti und ihr Mann, der Psychiater Christian Weiss, über ein...

Wie du emotionale Erpressung erkennst und stoppst

Wie du emotionale Erpressung erkennst und stoppst

44m 51s

Emotionale Erpressung beschreibt ein breites Feld an manipulativen Verhaltensweisen - manche eher subtil, manche ziemlich direkt. Es geht jeweils darum, einer Person das Verhalten abzuringen, das man gerne hätte. Die amerikanische Psychotherapeutin Susan Forward identifizierte drei Bereiche, die emotionale Erpresser vor allem nutzen, um Kontrolle und Druck auszuüben: Sie erzeugen Angst (fear), appellieren an das Verantwortungsgefühl (obligation) oder induzieren Schuld- und Schamgefühle (guilt). In der heutigen Episode erfährst du mehr darüber, wie du emotionale Erpressung erkennst und stoppen kannst.

Eine kurze Checkliste mit einer Zusammenfassung und Tipps zum Thema findest du hier: https://sisu-online.de/downloads/Checkliste-Emotionale-Erpressung

Selbstbewusstsein, Mut, und der richtige Fokus

In...

Was ist Borderline? Ein Einblick, ein Ausblick und ein Fallbeispiel

Was ist Borderline? Ein Einblick, ein Ausblick und ein Fallbeispiel

73m 15s

Die Borderline Persönlichkeitsstörung (oder korrekter: die emotional instabile Persönlichkeitsstörung) stellt die Betroffen wie auch das Umfeld vor eine große Herausforderung: Chronische innere Leere, starke Emotionen und kaum beherrschbare Impulse, ständige Anspannung, die manchmal über selbstschädigendes Verhalten abgebaut wird- es fällt auf den ersten Blick schwer, zu verstehen, was da vor sich geht.

In dieser Podcastepisode geht es um die Geschichte von "Frau L.",um hilfreiche therapeutische Ansätze, und wie man sich ein Leben aufbauen kann, das es wert ist, gelebt zu werden.
Das Buch, auf das ich mich in dieser Episode beziehe, findest du über folgenden Affiliate- Link:

Marsha Linehan, Building...

Francas SISU - Kurssi

Ruhe im Kopf - Mut im Herzen - Entspannung im Körper --> Mit psychologischem Expertenwissen und finnischem Lebensgefühl begleitet dich Franca zu deiner neuen Gelassenheit. Für mehr Infos klick hier:

SISU- Kurssi