Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Franca

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Nur Küchenpsychologie? Mythos

Nur Küchenpsychologie? Mythos "Stockholmsyndrom"

43m 29s

Wie kam das Stockholmsyndrom zu seinem Namen, was bedeutet es - und ist es wirklich eine Diagnose? Diesen Fragen gehen Christian und Franca in der heutigen Episode nach. Außerdem klären sie über die Mechanismen auf, die Geiselnehmer, Sektenführer und leider auch Ausübende häuslicher Gewalt nutzen. Anstatt den Fokus darauf zu legen, warum sich Opfer verhalten, wie sie sich verhalten, geht es heute mal um einen Blick auf die Seite der Aggressoren.

Zwangshandlungen und Zwangsgedanken: Wie Clickbait im Kopf

Zwangshandlungen und Zwangsgedanken: Wie Clickbait im Kopf

47m 57s

In der heutigen Episode geht es um Zwänge. Franca berichtet von Fällen aus ihrer Praxis, und teilt die wichtigsten Gedanken, die dir als betroffener oder zugehöriger Person helfen, die Symptomatik zu verstehen und in den Griff zu bekommen.

Die Seite von OCD- Land findest du hier: www.ocdland.com
Den Artikel von Dr. Lisa Levine zu "non - engagement- responses" findest du hier: https://iocdf.org/expert-opinions/how-do-i-stop-thinking-about-this-what-to-do-when-youre-stuck-playing-mental-ping-pong/

Francas SISU- Programm für mehr Ruhe im Kopf, Mut im Herzen und Entspannung im Körper findest du hier: www.sisu-online.de

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Ohne Alkohol - Interview mit Nathalie Stüben

Ohne Alkohol - Interview mit Nathalie Stüben

42m 42s

Der Begriff "Alkoholabhängigkeit" lässt Bilder vor unserem inneren Auge entstehen von verwahrlosten Menschen, die ihr Leben nicht im Griff haben und morgens gegen das Zittern antrinken. Fakt ist aber: Wenigstens 8 Millionen Menschen in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Alkoholismus beginnt nicht erst da, wo die körperlichen Folgeerscheinungen offenkundig sind, sondern viel viel früher. Mit der Journalistin Nathalie Stüben sprechen ich über ihre Abhängigkeitsgeschichte. Nathalie beschreibt, wie sich der Alkohol in ihr Leben reingefressen hat, und wie sie ihn. wieder losgeworden ist. Seit 2016 trinkt sie keinen Alkohol mehr, und hilft heute mit ihrem Podcast "Ohne Alkohol mit...

Was uns glücklich macht

Was uns glücklich macht

27m 16s

Unsere Mini- Serie "Zwischen den Jahren - zwischen die Ohren" findet heute ein Ende. Es sind noch unendlich viele Fragen von Hörer*innen unbeantwortet geblieben, die wir uns demnächst in weiteren Episoden vornehmen. DANKE DAFÜR <3

Zum Ende dieser Staffel beantworten wir die Frage, was uns eigentlich glücklich macht. Uns, Christian und Franca, aber auch uns alle, als Menschen. Mit diesen Glücksimpulsen verabschieden wir uns und sagen DANKE und TSCHÖ, bis nächstes Jahr :)

Analysieren Therapeut *Innen fremde Menschen?

Analysieren Therapeut *Innen fremde Menschen?

11m 44s

Und weiter geht´s mit "Zwischen den Jahren - zwischen die Ohren". Heute beantworten wir eine der Fragen, die uns wirklich, wirklich oft gestellt wird : "Analysiert ihr ständig eure Mitmenschen, bzw. - könnt ihr das überhaupt lassen?!"

Danke für die Frage! Möchtest du uns auch eine Sprachnachricht hinterlassen? Hier geht´s lang: www.franca-cerutti.de

Wie kann man Grübeln und Overthinking stoppen?

Wie kann man Grübeln und Overthinking stoppen?

26m 48s

In der heutigen Mini- Episode gibt es ein Brainstorming dazu, wie man Grübeln und Overthinking stoppen kann. Wir haben acht praktische Tipps für dich zusammengetragen.

Möchtest du uns eine Frage auf der mailbox hinterlassen? Hier ist der Link:
www.franca-cerutti.de

Haben Therapeut *innen

Haben Therapeut *innen "Lieblingsstörungen" ?

10m 37s

Zwischen den Jahren - zwischen die Ohren! Christian und Franca beantworten Eure Fragen!
In der heutigen Mini- Episode geht es um eine (wie Christian findet) "intime" Frage, nämlich der nach unseren "liebsten Störungen".
Unter www.franca-cerutti.de findest du den Link, um uns eine Sprachnachricht zukommen zu lassen.
Was willst du wissen?

Seltene psychologische Phänomene  - weltweit

Seltene psychologische Phänomene - weltweit

44m 32s

Menschen aus unterschiedlichen Kulturen verhalten sich in vielen Lebensbereichen anders. Sie gestalten ihre Beziehungen anders, erziehen ihre Kinder anders, arbeiten anders, gehen anders mit ihrer Umwelt um usw… Sie haben andere Probleme, und sie denken anscheinend auch anders darüber. Und auch bestimmte psychische Symptome kommen nur in spezifischen Kulturen vor. Heute geht es um so genannte "culturbound syndromes", die uns vielleicht zunächst fremd erscheinen - in der Tiefe jedoch vielleicht einfach ein "Dialekt der Psyche" sind.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Francas SISU - Kurssi

Ruhe im Kopf - Mut im Herzen - Entspannung im Körper --> Mit psychologischem Expertenwissen und finnischem Lebensgefühl begleitet dich Franca zu deiner neuen Gelassenheit. Für mehr Infos klick hier:

SISU- Kurssi